Intimer 70er Sound mit modernen Pop-Elementen
Künstler: Dressed Like Boys
Album: Dressed Like Boys
Veröffentlichung: 29.08.2025
Label: Mayway Records
Photo Credit: Sieme Hermans
Social Media: Homepage | Facebook | Instagram | Spotify | Youtube |
Offizieller Pressetext (Auszug):
Jelle Denturck – bekannt als Frontmann der belgischen Indie-Band DIRK. – startet mit seinem Soloprojekt Dressed Like Boys in eine neue, zutiefst persönliche musikalische Ära. Das gleichnamige Debütalbum Dressed Like Boys erscheint am 29. August 2025 via Mayway Records und ist das Ergebnis einer Phase der Selbstreflexion. Auf elf Songs singt der Belgier über Identitätsfindung und queere Geschichte und verpackt diese tiefgehenden Themen in einen intimen Sound der 70er Jahre.
Während DIRK. in Belgien und den Niederlanden mit zahlreichen Alternative-Hits für Aufmerksamkeit sorgte, schlägt Denturck mit seinem ersten Soloalbum neue Wege ein. Sein Anspruch? Musik zu kreieren die an Koryphäen und LGBTQIA+-Ikonen wie David Bowie und Elton John erinnert! Also suchte der Musiker nach perfekten Melodien und schreibte Songs, die sich anfühlen, als hätten sie schon immer existiert. Auch Künstler wie John Lennon, Nina Simone, Sufjan Stevens oder Tobias Jesso Jr. zählen zu seinen musikalischen Inspirationen.
Musikalisch verbindet Dressed Like Boys den Geist der 70er-Jahre mit modernen Pop-Elementen. Orgel-Klänge, Streichereinsätze und Tape-Recordings schaffen eine intime Atmosphäre, welche Denturcks Liebe zu melancholischem Indie-Pop sowie der Musik von David Bowie, Lou Reed, Elton John und Nina Simone widerspiegelt. Diese klangliche Mischung ermöglicht es dem Belgier, sich musikalisch vom harten Sound seiner Band DIRK. zu lösen und einen Einblick in seine persönliche Gefühlswelt zu geben.
Tracklist:
1. Nando
2. Lies
3. Pinnacles
4. Pride
5. Healing
6. Jaouad
7. Agony Street
8. Forever
9. Our Part of Town
10. Finger Trap
11. Gregor Samsa
.
Tourdaten:
19.09.2025 – Hamburg – Reeperbahn Festival
10.10.2025 – Nürnberg – Nürnberg Pop Festival
13.11.2025 – Wohngemeinschaft – Köln
17.11.2025 – Häkken – Hamburg
18.11.2025 – Kulturhaus Insel – Berlin