Hommage-Album an Earl Hooker

Künstler: Vine Street Shuffle
Album: Zebedee
Veröffentlichung: physisch 24.10.2025, digital 19.9.2025
Label: Rock’N’Hall/Dixiefrog
Photo Credit: Patrice Dumini and Bérénice Fléchard
Social Media: | Facebook | Spotify | Youtube |

Offizieller Pressetext (Auszug):

Den Stil von Earl Hooker auf eine einfache und prägnante Formulierung zu reduzieren, würde dem Umfang des Talents dieses unbekannten Gitarristen nicht gerecht werden. „Slide Guitar Hero“, „Pionier des Wah-Wah-Pedals“, „Meister exotischer Instrumente“ – Earl Hooker war all das und noch viel mehr. „Meiner Meinung nach ist er der beste moderne Gitarrist. Punkt.”, sagte B.B. King. Der junge Ronnie Horvath dachte sich, dass er als Bluesmusiker glaubwürdiger wäre, wenn er seinen Namen zu Ehren seines Helden ändern würde: Ronnie Earl war geboren. Buddy Guy, der Hookers Nachfolge bei Junior Wells angetreten hatte, schlief mit einem Foto von ihm unter seinem Kopfkissen, in der Hoffnung, so das Mojo des großen Earl zu beschwören. Sue Foley ändert ihre Antwort auf die Frage nach ihrem wichtigsten Einfluss nie: Earl Hooker. Earl Hooker, der schon in jungen Jahren an Tuberkulose erkrankte, entwickelte nie eine Gesangsstimme, die seinem Talent als Gitarrist entsprach. So nahm er zahlreiche Instrumentalstücke in verschiedenen Stilrichtungen auf: Blues, Rhythm’n’Blues, Rock’n’Roll, Funk, und seine ikonoklastische Persönlichkeit kam auch in exotischeren Stilrichtungen zum Ausdruck: Country-Pastiche, Cha-Cha und Rumba aller Art. Aus diesem reichhaltigen und anspruchsvollen Repertoire hat Vine Street Shuffle diese Stücke ausgewählt: Das Instrumentaltrio wollte einen nicht erschöpfenden Überblick über Earl Hooker geben und ihm Tribut zollen.