VÖ: 04. Mai 2018 via Golden Robot Records – Soulfood Music
Quelle Pressetext: Oktober Promotion & Management
Ein weiser Mann sagte einst, „it’s long way to the top if you want to rock ‘n’ roll“. Für The Lazys war es eher ein langer Weg zwischen den Kontinenten und dem größten Ozean des Planeten, denn seit die Australier Kanadischen Boden betreten haben ging es nur noch bergauf. Man erspielte sich live einen vorzüglichen Ruf, knüpfte wichtige Beziehungen im Music Business und nun steht das neue Album, „Tropical Hazards“ in den Startlöchern.
Geschrieben wurde das Album zusammen mit Ian D’Sa (Billy Talent), der auch zusammen mit Eric Ratz (Big Wreck, Danko Jones, Monster Truck) für die Produktion zuständig war. „Tropical Hazards“ ist eine High-Energy/Hard/Riff Rock Perle geworden und setzt das fort was bereits 2015 mit den beiden Top 10 Singles, “Shake it Like You Mean It” and “Black Rebel“, in Kanada angedeutet wurde.
Die Anfänge der Band gehen zurück ins Jahr 2006 als Leon Harrison und Matty Morris in Australien noch in Garagenbands zockten. Beide sangen und spielten Gitarre aber da Matty der bessere Gitarrist war und Leon der bessere Sänger bündelte sie ihre Fähigkeiten und veröffentlichten die ersten EPs unter dem Banner The Lazys. Dann sollte es nach New York City gehen um das erste Album aufzunehmen, aber der Plan änderte sich überraschend nachdem man im Rahmen der „Canadian Music Week“ in Toronto spielte.
Die Band spielte dort drei Gigs in 24 Stunden und bei einem überzeugten sie den Booker Ralph James, der sie sofort unter Vertrag nahm und beim letzten Gig war Ian D`Sa, Gitarrist von Billy Talent, anwesend und wurde spontan ein Fan und später Kollaborateur bzw. das inoffizielle sechste Bandmitglied. Die ersten beiden gemeinsam geschrieben Tracks, “Shake it Like You Mean It” und “Black Rebel”, entstanden via Skype zwischen Australien und Kanada und wurden dann mit GGGarth Richardson (Rage Against The Machine, Nickelback, Red Hot Chili Peppers) aufgenommen. Die Tracks landeten dann noch auf dem bereits fertigen Debütalbum „und beide gingen in Kanada Top 10, was natürlich total verrückt war für uns.“ Erinnert sich Matty „Von da an festigte sich die Beziehung mit Ian und wir beschlossen ein ganzes Album gemeinsam zu schreiben und aufzunehmen.“
„Tropical Hazards“ entstand im Laufe von 2017 in Australien und Kanada. Die zehn Tracks offenbaren musikalische Einflüsse anderer Classic Aussie Rock Bands wie AC/DC oder The Angels, textlich wird es manchmal auch etwas autobiografisch verrät Leon wenn er z.B. über den Opener und erste Single „Nothing But Trouble“ spricht „The image popped in my head of like a guy like Bon Scott, someone who never pushed it too far, but definitely gave it a good knock. Kind of like us after a night of drinking! We never get arrested but we sure have a good time.”
Live spielten The Lazys bereits u.a. mit The Trews oder Danko Jones. In Kürze beginnt die gemeinsame Kanada Tour mit den Landsmännern von The Wild! und bei uns wird man The Lazys auch bald wieder live erleben können, denn mit dem weltweiten Deal bei Golden Robot Records (ex Kanada) wird natürlich auch weltweit getourt. Matty beschreibt die Konzerte sehr treffend „I want people to leave feeling entertained,” I want them to leave thinking that was the best rock show they’ve ever seen. To leave sweaty, dirty, horny!”
Kürzlich wurde der Hauptwohnsitz nach Toronto verlegt, sodass The Lazys nun „Ehrenbürger“ Kanadas geworden sind. Natürlich ist die Reise, die vor gut zehn Jahren in Australien begann noch immer erst am Anfang sagt Matty abschließend “Since the early days, being in a rock band is all we’ve ever wanted to do. We’ve shown how much love we can offer to people if they give us a chance and Canada has done that for us. It’s kind of insane when we think about all that support. But now it’s time to show the world.”
Deutschland wäre dann auch soweit … oder?
Leon Harrison – Vocals
Matty Morris – Lead Guitar
Glenn Williams – Bass
Liam Shearer – Rhythm Guitar
Andy Nielsen – Drums
THE LAZYS + ON TOUR:
29.05.2018 Stuttgart Goldmarks
30.05.2018 München Strom
31.05.2018 Berlin Cassiopeia
01.06.2018 Hamburg Molotow
02.06.2018 Köln MTC
03.06.2018 Frankfurt Nachtleben