Freitag, der 25.01.2019 steht vor der Tür (jetzt noch 9,5 Stunden) und bringt uns spannende Dinge aus dem Jazz mit: Auf der einen Seite steht das Gespräch mit Dominic Miller anlässlich seines neuen Albums: Absinthe, an. Andererseits werden bei Mig Music drei „remastered“ Alben von Volker Kriegel veröffentlicht: Mild Maniac, Schöne Aussichten und Biton Grooves. Alle drei Alben erhalten jeweils Bonus-Material.
Die CDs verkörpern für mich eine Reise in die Zeit, in der Vieles noch neu war, Stile/Stilrichtungen wie der Jazzrock gerade entstanden. Einiges war vor meiner Zeit (das geht!) und so ist es auch eine Entdeckungsreise in eine Welt, über die ich wenig weiß. Ein wahrer Schatz an Musik, der zutage bringt, welch tolle Musik Volker Kriegel gespielt und komponiert hat!!
Originaltext Mig Music:
„Mild Maniac“, zzgl. zum Originalalbum aus 1974 mit weiteren Liveaufnahmen aus dieser Schaffensperiode von Volker Kriegel als Bonus, „Biton Grooves“, Material von den legendären Biton LPs (1974-1982), die nicht im regulären Handel erhältlich waren, sondern ausschließlich für Hintergrundmusik bei TV und Radio zum Einsatz kamen sowie „Schöne Aussichten“, das Originalalbum aus 1983 mit drei Variationen der „Wellenmusik“ als Bonustracks, komponiert als Filmmusik für den Experimentalfilm „Wellen“ beim WDR von Wolfgang Mackrodt“.
Meine ganz persönliche Schwärmerei:
Die Wiederauflage und -Bearbeitung von Volker Kriegels Musik ist weit mehr als eine „Fan-Edition“. Durch diese Alben habe ich seine Musik wiederentdeckt und erst heute begriffen, wie wunderschön und bedeutend Volker Kriegels Musik war und ist. Eine spannende Geschichte, ein tolles Projekt und viele Fragen! Mein Dank gilt allen, die daran beteiligt waren. Danke für die Idee, die Arbeit, die Umsetzung und natürlich für Volker Kriegels Musik! Hört unbedingt rein, es lohnt sich! More to come!!
Volker Kriegel – Biton Grooves (Mig Music):
Date: 25.01.2019
Running Time CD: 106:20
Die „Biton Grooves“ entstanden in der Zeit von 1974 bis 1982 in den Frankfurter Biton-Studios und erschienen auf fünf Langspielplatten, die nicht frei im Handel erhältlich waren. Ursprünglich als Hintergrundmusik für Radio und Fernsehproduktionen gedacht, sind die Aufnahmen viel zu gut und abwechslungsreich, um sie einem breiteren Interessentenkreis vorzuenthalten. Erstmals wird dieses Material nun auf einer Doppel-CD veröffentlicht und zeigt eine leichte, aber darum nicht weniger mitreißende Seite im Schaffen von Volker Kriegel.
CD1
01. Hands Off, 02. The Stop-Watch, 03. Towards You, 04. In And Out, 05. In The Playground, 06. Outline, 07. Palm Dreams,
08. Mouse-Funk, 09. Madison Bold,
10. Clearface Heavy, 11. One Day In Summer
12. Flute Statement, 13. Song For Anja,
14. Soul Zebra, 15. Summer Breeze,
16. Soft Thunder, 17. Sweet Soul Samba,
18. In Your Face, 19. Bahia Next Year
CD2
01. Certao, 02. Dialog, 03. Delay Time, 04. Fly Easy, 05. We Will Sing, 06. El Naranjo, 07. Just For You, 08. Some Truck Funk, 09. Big Tattoo, 10. Mr. Solomon, 11. I Can See You Now, 12. You’ve Got It, 13. Fortaleza, 14. Walking Distance, 15. Jenny Comes Back, 16. Sticker, 17. Batida, 18. Fountain Valley
Volker Kriegel – Schöne Aussichten (Mig Music):
Date : 25.01.2019
Running Time CD : 61:26
„Schöne Aussichten“ erschien 1983 auf Vinyl und zeigt Volker Kriegel auf der Höhe seiner Kunst. Die CD-Version von 1988 ist längst vergriffen und erfährt nun endlich eine Neuauflage im rundum erneuerten Sound. In ganz unterschiedlichen Besetzungen spielen auf diesem Album neben Volker Kriegel die Stamm-Mitglieder des „Mild Maniac Orchestras“ Hans Peter Ströer (Bass, Synthesizer), der drei Kompostionen beisteuert, und Thomas Bettermann an den Keyboards. Am Schlagzeug bzw. Perkussion sind Evert Fraterman, Junior Weerasinghe, Ernst Ströer und Michael Di Pasqua zu hören. Dazu kommen Frank Loef an den Saxophonen und mit Wolfgang Schlüter am Vibraphon und Eberhard Weber am Bass sind zwei langjährige musikalische Weggefährten von Volker Kriegel mit an Bord.
Die Bonustracks „Wellenmusik 1-3“ wurden von Volker Kriegel 1982 für den Experimentalfilm „Wellen“ von Wolfgang Mackrodt geschrieben und bilden die Grundlage für den Album-Track „Übermalung“.
01. Freibad Süd
02. Bushtaxi
03. Belle Vue
04. Pronto Subito
05. Übermalung
06. Bamako
07. Ballance
08. Blues in Bewegung
Bonustracks
09. Wellenmusik 1
10. Wellenmusik 2
11. Wellenmusik 3
Volker Kriegel – Mild Maniac (Mig Music):
Date : 25.01.2019
Running Time CD : 70:48
„Mild Maniac“ erschien 1974 als einziges Album der hochkarätig besetzten Jazzrock-Band Spectrum: Neben Volker Kriegel an der Gitarre sind Eberhard Weber am Bass, Rainer Brüninghaus an den Tasten und Joe Nay am Schlagzeug zu hören. Peter Giger steuerte als Gast im Studio erstklassige Perkussion bei.
Die Bonustracks sind Liveaufnahmen von den „Idsteiner Schlosskonzerten 1977“, die bislang nur auf einer seltenen LP erhältlich waren und nun von den Originalbändern neu remastert wurden, sowie eine Solo-Aufnahme, die Volker Kriegel bei einem TV-Special eingespielt hat.
01. Mindwill
02. Prinz Eisenherz
03. Schnellhörspiel
04. Mild Maniac
05. The Visit
06. D-Dödel
Bonustracks
07. Prinz Eisenherz (Live, Solo beim TV-Special „Volker Kriegel & Leo Kottke“ 1977)
08. So Far, So Good (Live, Idsteiner Schlosskonzerte 1977)
09. Song For A Friend (Live, Idsteiner Schlosskonzerte 1977)
10. Natural Space (Live, Idsteiner Schlosskonzerte 1977)
11. Schnellhörspiel (Live, Idsteiner Schlosskonzerte 1977)
Pressetext, Volker Kriegel Archive, 08.11.2018, Videoauswahl 60minuten.net:
Um einen Schatz zu heben, braucht es die richtigen Enthusiasten zur richtigen Zeit. Der Schatz? Das persönliche Tonbandarchiv des Gitarristen und Bandleaders Volker Kriegel (1943 – 2003). Von diesem erfuhr ich über Alexander Pawlak (Redakteur, in der Freizeit Mitarbeiter bei www.volker-kriegel.de). Da mir aus eigener Erfahrung bewusst war, wie begrenzt die Haltbarkeit solcher Bänder ist, schlug ich vor, diese schnellstmöglich zu digitalisieren; Bewahrung nicht Verwertung hieß das primäre Ziel. Die Sichtung im Mai 2018 führte 130 Bänder unterschiedlichster Art und Länge zutage: Masterbänder originaler Alben von Volker Kriegel bzw. Volker Kriegel mit dem Dave Pike Set, Konzertmitschnitte, Musik für Film, Fernsehen, Theater, Jingles und die umfangreiche Dokumentation der Afrika-Tournee des Mild Maniac Orchestras von 1979.
a
Über meinen Freund Peter Brkusic (Co-Autor unseres Buches über Jack Bruce) war ich mit dem versierten Toningenieur Johannes Scheibenreif in Wien in Kontakt gekommen. Der war sofort Feuer und Flamme für das Vorhaben, den musikalischen Nachlass eines so wesentlichen Musikers wie Volker Kriegel zu erschließen. Mit dem Segen von Evelyn Kriegel hatten sich drei „Mild Maniacs“ gefunden. Bald darauf war ich mit den Bändern an Bord im Auto in Richtung Wien unterwegs.
a
Einige Tage der gemeinsamen Sichtung zeigten: Wir hatten einen audiophilen Schatz vor uns. Gut 90 Prozent der Bänder waren noch in einem exzellenten Zustand. Die zumeist spartanische Beschriftung machte es nötig, alle digitalisierten Inhalte sorgfältig zu erfassen und zu katalogisieren. Dieses geschah im engen Austausch zwischen Wien (J. Scheibenreif) und Heidelberg (A. Pawlak). Dann startete als zweite Stufe das Remastering, nun zwischen Wien und Stuttgart (F.-W. Meyer) – ein sehr sorgfältiger Prozess mit leidenschaftlichem Ringen um das beste Ergebnis. Die Leitungen glühten und manchmal auch die Gemüter.
Doch das Ergebnis kann sich hören lassen! Unter der Ägide vom Johannes Scheibenreif ließ sich mit Hilfe heutiger Technik ein strahlender und bewusst voller und reifer Sound restaurieren. Dabei ging es uns darum, Volker Kriegels Œuvre akustisch ins Hier und Jetzt zu bringen, dabei aber die originale Intention der Musik zu wahren. Auf manche Unarten heutiger Studioanwendungen wie übermäßige Kompression etc. wurde bewusst verzichtet. Und letztlich gibt es auch für die kreativsten und sorgfältigsten Optimierungen sehr klare Grenzen. Die Aufnahmen sind schließlich bis zu 50 Jahre alt, die Musik selbst klingt alles andere als angestaubt.
a
Rasch war klar: Die gesammelten Aufnahmen sind nicht nur historisch interessant, sondern es findet sich Material, das eine Veröffentlichung wert ist. Manfred Schütz hatte bei MIG-Records bereits zwei Kriegel-Veröffentlichungen im Programm: Die CD-Veröffentlichung der raren Debüt-LP „With A Little Help From My Friends“ von 1968 und das CD/DVD-Paket „Jazzfest Berlin ´81“. Der Kontakt zu Ev Kriegel war damit etabliert. Die Beispiele des neuen Remasterings aus den Archivbeständen überzeugten und so können mit bewährter Schütz-Hilfe (sic) die nächsten Kriegel-Alben auf den Weg gebracht werden – mit ausgewähltem attraktivem Bonus-Material! Dass dieses jetzt auf dem auf Jazz spezialisierten Sublabel „Moosicus“ geschieht, ist nur folgerichtig. Das Werk des vielseitigen Künstlers Volker Kriegel hat schließlich auch einen berühmten Elch vorzuweisen.
Mein ausdrücklicher Dank gilt Ev Kriegel, die mit großem Vertrauen diesen Prozess begleitet und natürlich Johannes und Alexander, ohne deren sorgfältiges und überaus zeitintensives Engagement so ein Projekt nicht einmal angedacht werden könnte. Und selbstverständlich gilt dieser Dank auch Manfred Schütz und seiner Mannschaft, die mit uns diesen Weg so eng synchronisiert und engagiert zusammen gehen.
Friedrich-Wilhelm Meyer