The Carburetors

0
117

The Carburetors Video zu“Shot Full Of Noise“  Laughing In The Face Of Death“ erscheint am 20.11.15

carburetors-laughing-face-death-8356Auch wenn dies sicherlich keine neue Erkenntnis ist: Rock´n`Roll kann man nicht lernen, man hat ihn im Blut. Diese Musik ist mehr als nur eine Stilrichtung, sie ist Geisteshaltung und Lebensphilosophie zugleich. Wenn also Kai Kidd, Gitarrist der norwegischen Rockband The Carburetors, bei Konzerten ohne Rücksicht auf Verluste mit seiner teuren Gibson Les Paul Custom Shop ins Publikum springt, Feuer spuckt, auf Theken halbvolle Biergläser mit dem Fuß aus dem Weg kickt und bei jeder Show eines seiner Instrumente zerlegt, folgt er letztlich nur seinem natürlichen Instinkt.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden wurde Laughing In The Face Of Death im Gegensatz zu den bisherigen drei Studioscheiben Pain Is Temporary, Glory Is Forever (2004)Loud Enough To Raise The Dead (2006) und Rock´n`Roll Forever (2010) nicht nur von allen fünf Bandmitgliedern gemeinsam komponiert, sondern im Studio quasi live aufgenommen. „Die komplette Band stand im Aufnahmeraum und hat die Stücke gemeinsam gespielt“, beschreibt Chris die Produktionssessions im Osloer ´DuB`- (Engineer: Endre Kirkesola) und im ´Laidback`-Studio (Engineer: Jørgen Granholt Henriksen), „das war zwar anstrengender als eine gewöhnliche Produktion, doch das Ergebnis klingt um ein Vielfaches lebendiger und dynamischer. Jetzt ist der Sound endlich so, wie ihn unsere Fans von den Konzerten kennen.“

 

carburetors-laughing-face-death-8357In ´Lords Of Thunder’ gibt es ein spektakuläres Duett zwischen Carburetors-Sänger Eddie Guz und Dimmu Borgir-Frontmann Shagrath. Lindahl: „Letztendlich kommen auch Dimmu Borgir aus der gleichen musikalischen Schule wie wir, sind ebenfalls mit Bands wie Motörhead, Rose Tattoo oder AC/DC aufgewachsen. Insofern passt dieses Duett perfekt.“

 

carburetors-laughing-face-death-8359Passend zur Zielsetzung ist auch das Cover-Artwork, das aus der Feder des finnischen Künstlers Jan Yrlund stammt und in seiner Machart an frühe Kiss- oder Iron Maiden-Scheiben erinnert. Lindahl: „Das Artwork soll dokumentieren, dass unsere Musik kein Minderheitenthema ist und wir mit Laughing In The Face Of Death eine größere Zielgruppe erreichen wollen. Es sind einfach gute Songs mit starken Hooks und eingängigen Refrains, die mit einem kraftvollen Rock´n`Roll-Sound ausgestattet sind.“

Das Beste: Dies gilt nicht nur für Laughing In The Face Of Death, sondern auch für die vorab ausgekoppelte Split-Single mit Psychopunch, die bereits seit dem 19. Oktober in die Läden erhältlich ist!

 

The Carburetor s – Laughing In The Face Of Death

VÖ: 20.11.2015

Steamhammer / SPV

 

Websites:

FaceBook | The Carburetors

thecarburetors.com

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.