VÖ: 20. April 2018 via UNIVERSAL MUSIC
Quelle Pressetext: Oktober Promotion & Management
Nachdem sie schon vor einiger Zeit eine große US-Tour anlässlich der Albumveröffentlichung angekündigt hatten – die großen Häuser in NYC, Chicago und Boston sind längst ausverkauft, diverse Zusatzkonzerte wurden ergänzt –, gaben Lord Huron nun auch ihre Europa-Dates bekannt: in Deutschland werden sie Ende Oktober und Anfang November vier Shows in Hamburg, München, Köln und Berlin spielen. Ihr Auftritt in der Hauptstadt, der am 5. November stattfindet, markiert zugleich den Schlusspunkt der epischen Tour zu „Vide Noir“.
Entstanden über einen Zeitraum von rund zwei Jahren, haben Lord Huron das neue Album in ihrem eigenen „Whispering Pines“-Studio/Clubhaus in Los Angeles geschrieben und aufgenommen; abgemischt wurde „Vide Noir“ von Dave Fridmann (u.a. The Flaming Lips, MGMT). Bereits mit der Ankündigung des neuen Albums veröffentlichten Lord Huron die Vorabsongs „Ancient Names (Part I)“ und „Ancient Names (Part II)“, die von US-Medien wie NPR oder Spin in den höchsten Tönen gelobt wurden. Die Redakteure von Spin schrieben: „Ein unheimlicher, ungewisser Blick in eine Kristallkugel, der die typisch-düsteren Inhalte der Band noch vergrößert und sie überführt in krass übersteuerten Garage-Rock.“
Nächtliche Spaziergänge und Streifzüge durch die Wahlheimat L.A. seien eine wichtige Inspirationsquelle während der Arbeit am Album gewesen, wie Sänger, Songwriter und Produzent Ben Schneider berichtet: „Meine nächtlichen Abstecher brachten mich wirklich in sämtliche Ecken der Stadt. Durch das glitzernde Raster vom Valley, in die schattigen Hänge der die Stadt einrahmenden Hügel, durch die Neonschluchten von Downtown L.A. oder auch weit raus auf den finsteren Ozean. Ich stellte mir ‘Vide Noir’ wie eine epische Odyssee vor, eine Odyssee durch diese Stadt, durch verschiedene Dimensionen und hinaus in die Weiten des Kosmos. Es ist eine Reise entlang des gesamten Spektrums menschlicher Wahrnehmung. Eine Sinnsuche inmitten der kalten Gleichgültigkeit des Universums.“
Als Multimedia-Künstler hat Schneider erneut eine ganze Vielzahl von zusätzlichem Material kreiert, mit dem er das neue Album einrahmt: Ergänzt und erweitert wird die Welt von „Vide Noir“ durch jede Menge Bildmaterial, Filme und immersive Elemente, mit denen der Gründer der Band die Inhalte und Erzählfäden auch jenseits der Songs fortsetzt. Schneider knüpft damit an frühere Experimente dieser Art an; zuvor arbeitete er u.a. bereits mit Videos, einem Comic, einer Wähle-dein-eigenes-Abenteuer-Hotline und diverse anderen Aktionen, um das Hörerlebnis zu erweitern und zu vertiefen.
Anfangs noch ein musikalisches und visuelles/künstlerisches Soloprojekt von Ben Schneider, der gebürtig aus Michigan stammt, zählen zu Lord Huron heute auch der Percussion-Spieler Mark Barry, Bassist Miguel Briseño sowie der Gitarrist Tom Renaud. Auf ihre in Eigenregie veröffentlichten EPs ließen sie die beiden Alben „Lonesome Dreams“ (2012) und „Strange Trails“ (2015) folgen. Dazu absolvierten sie zu den Veröffentlichungen ausgiebige Tourneen und traten bei den größten Festivals rund um den Globus auf. Nachdem ihr Song „The Night We Met“ (vom zweiten Album „Strange Trails“) in der gefeierten Netflix-Produktion „13 Reasons Why“ zu hören war, erreichte die Auskopplung erst vor wenigen Wochen US-Platinstatus (Stand: Januar 2018).
Einige Pressestimmen:
“[‘Wait by the River’ is] a gorgeous song, one with the majesty of a 1950s doo-wop ballad.” LOS ANGELES TIMES
“‘Wait by the River’ is more a mood than a song, a meandering moment that thrums with thoughtful production. The dreamy lo-fi rock tune feels like a reverie: a soundtrack to nostalgia and regret, given a sweet musical touch that belies its darkness, inspired by solo wanderings around nighttime L.A…Sometimes, just that simple message is worth remembering.” TIME
“Vide Noir adds touches of garage-rock distortion to a narrative of love and fortune found, inspired by classic pulp fiction writers like Raymond Chandler and illuminated by a mysterious emerald glow. It’s the spookiest entry yet in a growing catalog of the atmospheric, the melodic, and the arcane.” SPIN
“They evolved into an expansive festival-folk juggernaut that will take their fizzy
and fuzzy upcoming third LP, the Dave Fridmann-mixed Vide Noir, to a large outdoor amphitheater near you.” STEREOGUM
“More than ever before, it sounds like Lord Huron had the ambition and the confidence to take their sound to all kinds of new places, with no rules, and no concern for what anyone expects Lord Huron to sound like.” BROOKLYN VEGAN
“The tracks are robust and muscular, hitting on the tune-fulness and warm
melodies that fans of the band would expect, but sounding more ready than ever for the big stages that they will be playing.” UPROXX
“On Vide Noir, Schneider is lost, mystified and dazed-and it makes for his
band’s trippiest and most exciting music yet.” RELIX
Auf Tour ab Oktober 2018:
21. Oktober – Hamburg, Grünspan
2. November – München, Technikum
3. November – Köln, Gloria
4. November – Leipzig, Werk 2
5. November – Berlin, Columbia Theater